Ich bin Claudia Windhagen, 56 Jahre alt und arbeite seit 2018 am UKS in der Nuklearmedzin.
Mit dem UKS verbindet mich seit 2002 eine persönliche und seit 2018 auch eine berufliche Geschichte.
Damals habe ich in der Nuklearmedizin eine Leitungsfunktion übernommen. In dieser Rolle konnte ich – mit einem großartigen Chef und motivierten Kolleg*innen – neue Arbeitsfelder erschließen und Teil modernster Tumortherapie sein.
Schon bei meinem früheren Arbeitgeber war ich über viele Jahre im Betriebsrat aktiv. Dort habe ich Kolleg*innen unterstützt – beim Ankommen im Team, beim Meistern von Herausforderungen und beim Finden gemeinsamer Lösungen.
Was ich aus all diesen Erfahrungen gelernt habe:
Alles ist möglich – mit Mut, Zusammenarbeit und dem Willen, gegebene Strukturen zu hinterfragen.
Seit 2021 arbeitet auch mein Mann am UKS als Gesundheits- und Krankenpfleger und wir leben Patchwork mit vier mittlerweile erwachsenen Töchtern und einem Sohn. Das jahrelange Austarieren von Familie, Beruf und Selbstfürsorge hat mich geprägt und mit viel Engagement setze ich mich auch privat seit über fünf Jahren für Frauenrechte ein.
So konnte ich mit Teil der Kampagne #wirsind9millionen sein, die es aktuell geschafft hat, Frauengesundheit in den Koalisationsvertrag der Bundesregierung zu bringen.
Daraus ist auch mein Wahlspruch entstanden:
Mehr Mut – sichtbar sein und gemeinsam ans Ziel kommen.
Ich setze mich ein für bessere Arbeitsbedingungen – für Frauen und Männer.
Für echte Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Für gleichwertige Arbeit – gleich bezahlt.
Für gelebte Gleichstellung im Gesundheitswesen.
Mehr UKS – unsere Medizin ist großartig.
Darauf dürfen wir stolz sein. Es ist unser gemeinsamer Verdienst:
WIR sind das UKS.
Mehr WIR – lernen wir uns kennen, vernetzen uns.
Gebäudeübergreifend. Berufsgruppenübergreifend.
Gleichstellung für alle!
Ich freue mich auf deine Unterstützung!
Herzliche Grüße
Claudia Windhagen
Das Foto entstand im Rahmen der Kampagne "Discover your Shine" des Outletcenters Zweibrücken anlässlich des Weltfrauentags 2025.
Ich hatte die große Ehre, aus 43 Finalistinnen des "ABoutUs"-Festivals ausgewählt zu werden - einer Veranstaltung, bei der erstmals der HeraAward für besonderes Engangement zur Förderung von Frauen in der Region verliehen wurde.
Gemeinsam mit fünf weitreren inspirierenden Frauen durfte ich meine persönliche Geschichte im Live Interview mit Rebecca Mir teilen und zeigen, wie wichtig es ist, Frauen zu stärken, sichtbar zu machen und zu unterstützen.
Foto: Vincent Dommer
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.